Optolong L-eNhance Test bei Mond
Hier versuche ich herauszufinden, wie sich der Mond auf Ausnahmen auswirkt. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Helligkeit des Mondes während der Aufnahmen verändert, weil der Mond bei einem Teil der Aufnahmen noch sichtbar war und bei einem anderen Teil nicht.
Mit dem Optolong L-eNhance wurden in einer Nacht mit 86% Mondillumination insgesamt 112 Aufnahmen von je 3 min bei 3200 ISO geschossen (Canon 6D auf Epsilon 130D).
Ein Teil dieser Aufnahmen entstand bei noch voller Sichtbarkeit des Mondes, eine weiterer Teil während des Untergangs und der letzte Teil nach Monduntergang.
Getestet wurde, welche ersten sichtbaren Auswirkungen es auf das integrierte Bild hat, wenn Aufnahmen verwendet werden, die entstanden
(a) nur während der vollen Sichtbarkeit des Mondes (Stichprobe: 34 Aufnahmen)
(b) nach Monduntergang (Stichprobe: ebenfalls 34 Aufnahmen)
(c) alle 112 Aufnahmen.
Read MoreMit dem Optolong L-eNhance wurden in einer Nacht mit 86% Mondillumination insgesamt 112 Aufnahmen von je 3 min bei 3200 ISO geschossen (Canon 6D auf Epsilon 130D).
Ein Teil dieser Aufnahmen entstand bei noch voller Sichtbarkeit des Mondes, eine weiterer Teil während des Untergangs und der letzte Teil nach Monduntergang.
Getestet wurde, welche ersten sichtbaren Auswirkungen es auf das integrierte Bild hat, wenn Aufnahmen verwendet werden, die entstanden
(a) nur während der vollen Sichtbarkeit des Mondes (Stichprobe: 34 Aufnahmen)
(b) nach Monduntergang (Stichprobe: ebenfalls 34 Aufnahmen)
(c) alle 112 Aufnahmen.
- No Comments